WERTUNG |
|
PRO CONTRA |
Renés Fazit:
Auch dieses Jahr schwingen wir uns auf die MX-Maschinen und legen los. Also lasset die Motoren aufheulen, die Räder durchdrehen und den Schlamm durch die Luft wirbeln. Nur leider ist das gar nicht so einfach. Vor allem für Einsteiger stellt sich der Anfang nicht gerade einfach dar. Es gibt keine wirklichen Tutorials, und auch an die Steuerung muss man sich erst gewöhnen. Schon kleinere Fehler können einen aus der Bahn werfen, und obwohl man nicht weit abseits gekommen ist, wird man zurückgesetzt und verliert viele wertvolle Positionen. Dann aber gibt es Strecken, wo das nicht so konsequent umgesetzt wird. Und selbst am leichtesten Schwierigkeitsgrad kann das Spiel sehr fordernd sein. Diese Dinge können dazu führen, dass sich Neulinge nicht so wohl fühlen und schnell Frust aufkommen kann. Der Playground ist aber auch in der neuen Version wieder ein cooles Ding, und es macht wirklich jede Menge Laune einfach herum zu flitzen. Prinzipiell stellt sich halt auch bei MXGP 2020, wie bei vielen anderen Spielen mit offizieller Lizenz, die Frage, ob man wirklich jedes Jahr ein neues Spiel benötigt, oder ob ein Update mit neuen Strecken, Lizenzen, etc. nicht ausreichen würde. Obwohl mir der Vorgänger insgesamt mehr zusagt macht MXGP 2020 auch viel Spaß. Insgesamt ist das Spiel dennoch gut gelungen und bietet vor allem den Motocross Fans viele Stunden um mit den Crossbikes virtuell Gas zu geben.