GameFeature hat zur Veröffentlichung dieses Tests ein sogenanntes Rezensionsmuster von den Spieleentwicklern/Publishern oder Pressefirmen als Dauerleihgabe erhalten. Wir weisen, darauf hin, dass dieses keinesfalls positive Auswirkungen auf unser Testurteil hat. Dennoch kommen wir der Kennzeichnungspflicht für Kooperationen gem. Rechtsprechung des Landgerichtes Berlin vom 24. Mai 2018 gerne nach. | unentgeldliche Werbung
Offizielle Produktbeschreibung:
The Stone of Madness ist ein taktisches Schleichspiel in Echtzeit, das in einem spanischen Kloster des 18. Jahrhunderts spielt. Das von der Zeit verwitterte Kloster beheimatet ein Irrenhaus und ein Gefängnis der Inquisitoren. Fünf Gefangene - von grausamen Strafen, ihrem Wahnsinn und schierer Verzweiflung geplagt - vereinen ihre Fähigkeiten und Ressourcen, um sich ihren Ängsten zu stellen, dem Wahnsinn Einhalt zu gebieten, die Geheimnisse des Klosters zu lüften, und einen Fluchtweg zu finden.

Fliehe aus dem Kloster
Aus einem so gut bewachten Kloster zu fliehen ist nicht einfach, aber Agnes, Leonora, Eduardo, Amelia und Alfredo sind fest entschlossen, es zu versuchen. Wechsle zwischen allen fünf Charakteren und nutze ihre einzigartigen, aufrüstbaren Fähigkeiten, um Zaubersprüche zu wirken, Ziele auszuschalten, Feinde abzulenken, böse Geister zu betäuben, schwer zugängliche Bereiche zu erkunden, und Vieles mehr zu tun.Erkunde deine Umgebung und kombiniere die Fähigkeiten der Charaktere, um Hinweise und Werkzeuge zu finden, die im Kloster verteilt zu finden sind. Sei aber vorsichtig! Wenn du entdeckt wirst, wo du dich nicht aufhalten darfst, werden die Wachen nicht nachsichtig sein.



Den Wahnsinn kontrollieren
Um dich effektiv im Kloster zu bewegen, musst du auf die geistige Gesundheit deiner Charaktere achten.
Jeder spielbare Charakter hat eine Reihe von voll ausgeprägten Phobien und Traumas. Wenn diese ausgelöst werden, erschöpft sich der Geisteszustand des Charakters, was schlussendlich ein traumatisches Ereignis auslöst, das negative Effekte wie Paranoia, Demenz oder gewalttätige Episoden herbeiführen kann. Dies wird die Spielweise des betroffenen Charakters grundlegend ändern.

Enthülle die Geheimnisse
Wähle eine von zwei vollwertigen Kampagnen, die jeweils einzigartige Geschichten, Aufgaben, Spezialcharaktere und andere Überraschungen beinhalten.
Die Zeit läuft weiter in The Stone of Madness. Aktionen haben Konsequenzen und Spieler müssen die Tageszeit beachten, wenn sie Entscheidungen treffen.
Schleichen, Erkunden und Materialien zu sammeln sind Aktivitäten, die idealerweise tagsüber ausgeübt werden können, wenn die Wachen leicht abzulenken sind. Wenn es aber Abend wird, werden sich die paranormalen Bewohner des Klosters bemerkbar machen und eine Bedrohung für den Geisteszustand der Charaktere darstellen.
In der Nacht kümmert man sich am besten um einen Fluchtplan. Spieler, die während der Ausgangssperre versuchen das Kloster zu erkunden, werden vor eine besondere Herausforderung gestellt. Die Sicherheitsvorkehrungen sind erhöht und Wachen, die Gefangen beim Herumschleichen erwischen sind nicht sehr nachsichtig.

Erlebe einen atemberaubenden, handgezeichneten Kunststil
Das Bildmaterial in The Stone of Madness wurde in liebevoller Handarbeit Bild für Bild gezeichnet und ist stark von dem Künstler des 18. Jahrhunderts, Francisco De Goya inspiriert.Die isometrische Perspektive des Spiels dient als perfekte Plattform für die auffallende Grafik und erlaubt es dem Spieler, jedes kleinste Detail wahrzunehmen und sich in einer Welt zu bewegen, die sich wie ein zu Leben erwecktest Goya-Bild anfühlt.



WERTUNG

PRO
+
 mehrere Lösungswege
+
 Charaktere mit kreativen Fähigkeiten
+ Grafikstil
+ Story

CONTRA
-
 Multitasking teils schwierig
-
 Bugs
- Steuerung erfordert Übung


Hannahs Fazit:

Ich liebe ja Stealth-Games und dies hier ist durch und durch eines der guten Sorte! Allerdings finde ich das Setting extrem interessant und innovativ, wir befinden uns nämlich in einem Kloster des 18. Jahrhunderts, in dem wir fünf Gefangene spielen, welche versuchen zu entkommen, denn hier geht etwas merkwürdiges vor sich. Der Clou des Ganzen ist, dass die Charaktere alle unterschiedliche Fähigkeiten, Ängste und Schwächen haben, die es zu kombinieren gilt. Dabei müssen wir den Wachen ausweichen, sie ablenken oder umhauen, Kisten plündern, Rätsel lösen, Schlösser knacken, neue Wege freischalten, mit Charakteren reden und vieles mehr. Dabei müssen wir stets auf der Hut vor unseren Ängsten sein, wie etwa offenes Feuer, Leichen, Gargoyles oder Dunkelheit, denn jeder Charakter hat Lebenspunkte und einen Geisteszustand und dieser sinkt mit den Ängsten und automatisch am Ende des Tages. Sinkt er auf Null, so erhalten sie neue Ängste und Einschränkungen, welche das Spiel noch schwerer machen. Das Spiel hat einen Tag-Nacht-Rhythmus, wobei wir tagsüber mit 3 Charakteren unterwegs im Kloster sind, können wir nachts unsere Gruppe verwalten und etwa Gegenstände herstellen, sie heilen, den Geist heilen oder mit den Wachen handeln. All diese vielen Mechaniken machen das Spiel unglaublich abwechslungsreich und ich hatte eine Menge Spaß.