GameFeature hat zur Veröffentlichung dieses Tests ein sogenanntes Rezensionsmuster von den Spieleentwicklern/Publishern oder Pressefirmen als Dauerleihgabe erhalten. Wir weisen, darauf hin, dass dieses keinesfalls positive Auswirkungen auf unser Testurteil hat. Dennoch kommen wir der Kennzeichnungspflicht für Kooperationen gem. Rechtsprechung des Landgerichtes Berlin vom 24. Mai 2018 gerne nach. | unentgeldliche Werbung
Offizielle Produktbeschreibung:
Hell is Us ist ein 3rd-Person-Action-Adventure, das intensive Nahkämpfe mit dem Nervenkitzel der Erkundung verbindet. Entdecke eine semi-offene Welt, um Antworten auf deine Fragen zu finden und begegne mysteriöse Kreaturen auf deiner Reise. Neben dem Bürgerkrieg, der das Land spaltet, leidet die Region unter einer mysteriösen Katastrophe, die übernatürliche Kreaturen hervorgebracht hat, die keine moderne Waffe besiegen kann. Deine Drohne und dein Schwert aus einer anderen Zeit sind deine treuen Verbündeten, wenn du dir einen Weg durch die von furchterregenden Chimären heimgesuchten Gebiete bahnst und versuchst, das Geheimnis ihrer Herkunft zu entschlüsseln.


WERTUNG

PRO
+
 hoher Entdeckerdrang, welcher belohnt wird
+
 düstere gute Atmosphäre der Welt und des Settings…
+ tolle Hinweise und Rätsel für den Spielfortschritt
+ viele unterschiedliche Fähigkeiten und Waffen

CONTRA
-
 Storytelling eher flach
-
 …monotone Soundkulisse nach einiger Zeit
- viel Backtracking für Nebenaufgaben
- kaum unterschiedliche Gegner
-
 Anvisieren im Kampf nicht optimal


Dennis Fazit:

Was passiert, wenn man Resident Evil, Bloodborne und das Erkundungsprinzip alter Spiele ohne Questmarker oder Karte in einen Topf wirft? Richtig, heraus kommt Hell is Us. Ausgerüstet mit Schwert und Drohne durchqueren wir die verschiedenen Gebiete und folgen dabei ausschließlich Hinweisen – sei es aus Dialogen, Notizen von NPCs oder Gegenständen in der Umgebung. Wir schlagen uns durch die gesamte Story und erfüllen Nebenaufgaben, ohne jemals auf eine Karte oder Questmarkierungen angewiesen zu sein. Und das funktioniert echt richtig gut! Klar gibt es das eine oder andere Rätsel, gerade später im Spiel, welches dafür sorgt, dass wir unsere Gehirnzellen anstrengen müssen, dennoch kommt man so gut wie immer von selbst auf die Lösung. Das Kampfsystem ähnelt denen von anderen Actiontiteln oder Soulslikes wie Bloodborne, wir rüsten unsere unterschiedlichen Waffen auf und statten diese mit Glyphen aus, die unsere Fähigkeiten repräsentieren. Im Kampf wird draufgehauen und ausgewichen, nur leider funktioniert das Anvisieren nicht optimal, da das Spiel oft hintere Feinde statt der vorderen ins Visier nimmt. Ergänzend muss man auch sagen: Hell is us ist definitiv KEIN Soulslike!