Brich zu zwei Weltraumexpeditionen in verbesserter Form auf: Suche Power-Sterne, meistere himmlische Herausforderungen und lege Bowser das Handwerk – in Super Mario Galaxy + Super Mario Galaxy 2.
Willkommen in der Galaxie!
Reise von den Kuppeln der Sternwarte in benachbarte Galaxien mit ganz eigenen Eigenschaften. Je mehr Power-Sterne du sammelst, desto mehr Welten warten darauf, gründlich erkundet zu werden.
Astral-Akrobatik
Sprinten, springen, drehen: Nutze Marios Hüpfkünste, Drehattacken und Stampfer – und schieße dich an Sternenringen durchs All. Power-ups eröffnen neue Fähigkeiten und Wege durch jede Galaxie.
Zurück mit Yoshi & Raumschiff Mario
An Bord von Raumschiff Mario geht’s mit Lubba und der Luma-Crew zu neuen Galaxien. Setze frische Verwandlungen wie Wolken-Mario und Fels-Mario ein, und nutze Yoshi in Super Mario Galaxy 2 für zusätzliche Fähigkeiten.
Gib in beiden Spielen jeweils einen Joy-Con weiter: Ein Spieler steuert Mario, der andere hilft mit dem Zeiger, sammelt Sternenteile, rüttelt an Büschen oder betäubt Gegner.
Verbessert für Nintendo Switch 2
Beide Spiele bieten 4K-Auflösung im TV-Modus und 1080p-Auflösung im Handheld- und Tisch-Modus. So sieht die Reise zu den Sternen sieht so noch galaktischer aus.
WERTUNG |
|
|
PRO CONTRA |
Hannahs Fazit:
Super Mario Galaxy 1 und auch 2 sind Meilensteine der Jump`n`Run-Geschichte. Doch lohnt sich der recht teure Kauf der beiden Klassiker? Denn man muss direkt festhalten, dass es sich hier nur um Ports für die Switch 1 und 2 handelt. Klar wurde hier grafisch etwas aufgehübscht, aber wirklich auffallen tut das nicht. Inhaltlich gibt es leider auch nicht wirklich vieles, was ergänzt wurde, lediglich ein zusätzliches Kapitel im Bilderbuch von Teil 1 und eine neue Bilderbuchgeschichte in Teil 2. Das Gameplay, bei dem wir die kreativen Planten erkunden, um die Powersterne zu sammeln, mit denen wir wiederum neue Planeten freischalten um schließlich Peach vor Bowser zu retten (oh Wunder!). Dabei vereint das Gameplay klassiches Jump`n`Run mit Kostümen und besonderen Fähigkeiten, wie etwa die Biene, die Mario schweben lässt. Ab und an gibt es auch mal versteckte Leben, welche wichtig sind, denn im klassischen Modus haben wir nur drei Herzen. Für diejenigen, die es seichter mögen ist der Hilfe-Modus neu, in dem wir sechs Herzen haben und automatisch Leben generieren. Ansonsten sucht man aber nach QoL-Features vergebens. Insgesamt kann man festhalten, dass Neulinge hier ein grandioses Jump´n´Run erhalten, Kenner werden aber den Mehrwert suchen.